[Aaus-list] Disk.: Ukrainische Innen- & Geopolitik, Dt. Botschaft Kiew 24.3.2014
Andreas Umland
andreumland at yahoo.com
Thu Mar 20 17:19:08 EDT 2014
[BITTE BEACHTEN: Eine Voranmeldung auf der Facebook-Seite ist nicht ausreichend. Die Veranstaltung ist nur in Deutsch und wird nicht gedolmetscht.]
Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland Kiew,
die Internationale Renaissance Foundation,
der Deutsche Akademische Austauschdienst,
die Europäische Austausch gGmbH
laden im Rahmen der „Kiewer Gespräche“ zu der öffentlichen Podiumsdiskussion
"Die Ukraine zwischen innenpolitischem Umbruch
und geopolitischer Krise"
(11. Kiewer Politischer Gesprächskreis)
ein.
Datum: Montag, 24. März 2014
Ort: Botschaft der Bundesrepublik Deutschland, vul. Bohdana Chmelnyzkoho, 25, 01901 Kiew
Zeit: 18:00-21:00 Uhr
Der Euromaidan, die über drei Monate andauernde Protestbewegung der ukrainischen Bürger führte, schließlich zu einem Regimewechsel in der Ukraine. Doch ist damit das erreicht, wofür sich die Euromaidan-Aktivisten einsetzten? Es wird von Seiten der Zivilgesellschaft häufig betont, dass ein grundlegender System- und kein oberflächlicher Elitenwechsel angestrebt wurde.
Die neue ukrainische Führung ist gefordert, die nötigen Reformen für einen Systemwechsel herbeizuführen. Doch anstatt sich auf innere Herausforderungen konzentrieren zu können, ist die ukrainische Regierung mit einer geopolitischen Krise konfrontiert. Durch die Spannungen auf der Krim geraten innenpolitische Fragen zunehmend in den Hintergrund.
Vor diesem Hintergrund findet am 24. März 2014 in Kiew eine Podiumsdiskussion zu den jüngsten innenpolitischen Entwicklungen in der Ukraine statt.
Dabei sollen insbesondere folgende Fragen diskutiert werden:
• Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen Maidan und neuer Regierung?
• Welchen Einfluss haben die neuen zivilgesellschaftlichen Akteure und Initiativen auf den ukrainischen Staat?
• Wie wirken sich die geopolitischen Entwicklungen auf die innengesellschaftliche Situation in der Ukraine aus?
• Was ist kennzeichnend für Krisenpolitik der neuen Regierung in der Ukraine?
Grußwort
Hannes Schreiber, EU-Delegation in der Ukraine, Leiter der politischen Abteilung
Podiumsdiskussion mit anschliessenden Fragen aus dem Publikum
Anka Feldhusen, Deutsche Botschaft Kiew
Wilfried Jilge, Universität Leipzig
Andreas Umland, Kiewer Mohyla-Akademie
Moderation: Stefanie Schiffer, Geschäftsführerin, Europäischer Austausch, Berlin
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Um Voranmeldung bis spätestens zum 23.03.2014 bei Mykhaylo Banakh unter banakh at irf.kiev.ua wird gebeten.
FACEBOOK Event Site: https://www.facebook.com/events/652927558088993/652927831422299/
***
Die „Kiewer Gespräche“ sind eine überparteiliche, unabhängige Initiative, die aus der deutsch-ukrainischen Bürgergesellschaft selbst entstanden ist. Die „Kiewer Gespräche“ sind der Idee eines unteilbaren, offenen, demokratischen und freien Europa verpflichtet. Ihr Ziel ist es, durch die Vertiefung und Verstetigung des Dialogs zwischen meinungsbildenden Eliten und zivilgesellschaftlichen Akteuren beider Gesellschaften zu einem friedlichen und demokratischen Zusammenleben der europäischen Völker und zur europäischen Einigung beizutragen. http://www.kiev-dialogue.org/
Zur Kiewer Vortragsreihe:
https://de.groups.yahoo.com/neo/groups/Politischer_Gespraechskreis/info
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://mail.ukrainianstudies.org/pipermail/aaus-list_ukrainianstudies.org/attachments/20140320/3dd2e9eb/attachment-0002.html>
More information about the AAUS-list
mailing list